Bildungsangebote in der Region Stendal
Was Dörfer einst zusammen hielt
Lesung mit Texten aus dem Buch von Ulrike Siegel, die Geschichten von ausgestorbenen Berufe, den Eigenheiten des Dorflehrers und der Gemeinschaft, die Dorfatmosphäre so lebendig machte, erzählt.
Referentin: Carola Schmidt
Eine Anmeldung ist erforderlich: 03931/519788 oder per mail: kag-stendal@leb.de
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit (Kopie)
Auf dem Hof Näs, am Rand der kleinen Stadt Vimmerby in Smaland, Schweden, erblickte Astrid Lindgren als Astrid Anna Emilia Ericsson am 14.11.1907 das Licht der Welt.
Erfahren Sie mehr über das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten von Pippi Langstrumpf.
Referentin: Marion Zempel
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Ob richtiges Verhalten im Kreisverkehr, am Fußgängerüberweg oder sicheres Abbiegen- der Theorieunterricht in der Fahrschule liegt oft Jahrzehnte zurück.
Der Votrag soll dabei helfen, die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr aufzufrischen und das Fahren sicherer zu gestalten.
Referent: Regionalbeauftragter der Polizei Osterburg
Der Letzte Hilfe Kurs -Am Ende wissen, wie es geht
Einen erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal gemacht- immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen.
Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen.
Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitgkieder- wir alle sind sterblich.
Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Angst beginnt im Kopf-Mut aber auch. Wissen macht Mut!
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Stendal statt. Anmeldungen und weiter Informationen : M. Zempel Tel. 03931/519788
"Dat Slachtefest"
Geschichten, Gedichte und Lieder rund um das traditionelle, beliebte Schlachtefest auf Plattdeutsch.
Referenten: Fam. Weichsler
Alles Fake?- Fake News und was sie mit uns machen
In unserer schnelllebigen Welt wird es immer schwieriger, Fakten von Falschinformationen zu unterscheiden.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Fake News unsere Demokratie bedrohen, wie wir sie erkennen können und was wir dagegen tun können.
Referentin: Anna Henschen
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit (Kopie) (Kopie)
Auf dem Hof Näs, am Rand der kleinen Stadt Vimmerby in Smaland, Schweden, erblickte Astrid Lindgren als Astrid Anna Emilia Ericsson am 14.11.1907 das Licht der Welt.
Erfahren Sie mehr über das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten von Pippi Langstrumpf.
Referentin: Marion Zempel
Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 03931/519788 oder per mail: kag-stendal@leb.de
Was Dörfer einst zusammen hielt (Kopie)
Lesung mit Texten aus dem Buch von Ulrike Siegel, die Geschichten von ausgestorbenen Berufe, den Eigenheiten des Dorflehrers und der Gemeinschaft, die Dorfatmosphäre so lebendig machte, erzählt.
Referentin: Carola Schmidt
"Ich komm gleich drauf..." Gehirnjogging für Senioren
Methoden und Übungen zum ganzheitlichen Gedächtnistraining im Alter
Ref.: A. Hähner
Auswahl Bildungsthemen
[ Anzeigen ]
- Berufliche Bildungsveranstaltungen
- Gesellschaft, Geschichte & Politik
- Erziehung, Psychologie & Philosophie
- Kunst
- Länder- & Heimatkunde
- Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
- Verwaltung & kaufmännische Praxis
- Sprachen
- Künstlerisches & handwerkliches Gestalten
- Hauswirtschaft
- Gesundheitsbildung
- Umweltbildung