Bildungsangebote in der Region Stendal
Gesundheit aus dem Bienenvolk
Information über Zusammensetzung und naturheilkundliche Nutzung der Bienenprodukte
Referentin: C. Preuß
Grundlagen des Erbrechts
Grundlagen des Erbrechts
Referent: K. Mohnhaupt (Notar)
Kinderlebensmittel-mehr Schein als Sein
Was steckt hinter bunt aufgemachten Kinderlebensmitteln, wie Bärchenwurst oder Kindermüsli? Sind sie wirklich an die Ernährungsbedürfnisse von Kindern angepasst?
Ein lehrreicher Vortrag, nicht nur für Eltern. Referentin: Frau Wilke - Verbraucherzentrale Stendal
"Ich komm gleich drauf..." Gehirnjogging für Senioren
Wie kann ich mich im Alltag geistig fit halten?
Referentin: Frau Rothe
Versteckte Süßmacher
Wie viel Zucker steckt in den Lebensmitteln? Was steckt hinter den Werbeaussagen wie "ohne Zucker" oder "zuckerreduziert"?
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Stendal
Referentin: Frau Wilke
Der Bienengarten
Bedeutung der richtigen Auswahl von Pflanzen und Gehölzen für Tiere und Insekten im Naturgarten. Welche Pflanzen sind bienenfreundlich?
Referentin: C. Preuß
"Ich komm gleich drauf..." Gehirnjogging für Senioren
Methoden und Techniken zur Förderung der kognitiven Leistungsfähigkeit
Referentin: R. Rothe
"Röschen und die Buchstaben"
Buchlesung mit der Autorin: Astrid Lingner
Die Autorin stellt ihr "Männerärgerbuch" vor: Röschen, Mitte fünfzig, befindet sich in einer Krise. Immer nur zu Hause, Mann und Hund....
Spannend, spritzig und humorvoll geschrieben, lachen garantiert und manche Frau wird sich wiedererkennen.
Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen
Margarine, die den Cholesterinspiegel senken soll ? Joghurt, der Abwehrkräfte stärkt? Welche Zusätze sind typisch und was können sie wirklich bewirken?
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Stendal
Referentin: Frau Wilke
"Dat Slachtefest"
Geschichten, Gedichte und Lieder rund um das traditionelle, beliebte Schlachtefest auf Plattdeutsch.
Referenten: Fam. Weichsler
Der Mensch ist, was er isst
Wissenswertes rund um die gesunde Ernährung
Referentin: C. Schmidt
Herbst im Garten
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Ingenieurpädagogin für Gartenbau Ruth Schwarzer
Der Garten im Herbst
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Ingenieurpädagogin Ruth Schwarzer
Exotische Früchte
Herkunft, ernährungsphysiologische Bedeutung, Verwendung , Verkostung verschiedener Früchte
Referentin: M. Zempel
Grüße aus der Ferne
Wissenswertes, Amüsantes und Nachdenkliches rund um Ansichtskarten im Zeitraum um 1890 und 1918
Referent: W. List
Exotische Früchte
Vortrag über die Herkunft der Früchte, ernährungsphysiologische Bedeutung, Tipps zur Verwendung, Verkostung verschiedener Früchte
Refernetin: Marion Zempel
Weihnachtsbräuche rund um den Globus
Kuriositäten vom Mistelzweig bis zur Kohle- Vortrag zu Weihnachtsbräuchen aus anderen Ländern (inklusive Verkostung)
Referentin: C. Preuß
"Ich komm gleich drauf..." Gehirnjogging für Senioren
Methoden und Übungen zum ganzheitlichen Gedächtnistraining im Alter
Ref.: A. Hähner
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit
Vortrag über das Leben und Wirken der berühmten schwedischen Kinderbuchautorin
Referentin: Marion Zempel
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit
Aus dem Leben und Wirken der berühmten schwedischen Kinderbuchautorin
Ref. M. Zempel
Adventsbasteln
Anleitung zum Gestalten weihnachtlicher Dekorationen
Referenten: S. Banse und D. Hollstein
Adventsbasteln
Gestalten weihnachtlicher Dekorationen aus Naturmaterialien
Referentin: M. Zempel
Weihnachtsbräuche rund um den Globus
Weihnachtsbräuche aus aller Welt, Vortrag mit Verkostung
Referentin: C. Preuß
Auswahl Bildungsthemen
[ Anzeigen ]
- Berufliche Bildungsveranstaltungen
- Gesellschaft, Geschichte & Politik
- Erziehung, Psychologie & Philosophie
- Kunst
- Länder- & Heimatkunde
- Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
- Verwaltung & kaufmännische Praxis
- Sprachen
- Künstlerisches & handwerkliches Gestalten
- Hauswirtschaft
- Gesundheitsbildung
- Umweltbildung