Bildungsangebote in der Region Anhalt-Wittenberg
Kreative Handarbeiten (Einstieg laufend möglich)
Sie haben Spaß an Handarbeiten und suchen Gleichgesinnte? Sie sind strick- oder häkelbegeistert und möchten Ihre Fertigkeiten und Techniken noch weiter verbessern? Dann kommen Sie in unseren offenen Kurs und holen sich neue kreative Ideen und lernen unter Anleitung neue Muster und Techniken. Ein Einstieg in die Gruppe kann jederzeit erfolgen. Bringen Sie sich Wolle, Strick-bzw. Häkelnadeln usw. mit.
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1,00 Euro pro Monat
Beginn 13.07.2023 und dann 14tägig donnerstags
27.07.,10.08.,24.08.,07.09.,21.09.,05.10., 19.10.,02.11.,16.11.,30.11.,14.12.2023
Kreative Handarbeiten (Einstieg laufend möglich)
Sie haben Spaß an Handarbeiten und suchen Gleichgesinnte? Sie sind strick- oder häkelbegeistert und möchten Ihre Fertigkeiten und Techniken noch weiter verbessern? Dann kommen Sie in unseren offenen Kurs und holen sich neue kreative Ideen und lernen unter Anleitung neue Muster und Techniken. Ein Einstieg in die Gruppe kann jederzeit erfolgen. Bringen Sie sich Wolle, Strick-bzw. Häkelnadeln usw. mit.
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1,00 Euro pro Monat
Beginn 04.01.2024 und dann 14tägig donnerstags
LEB Schneiderwerkstatt
Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung verschiedene Dinge aus Stoff zu gestalten. Wenn möglich bringen Sie Ihre Nähmaschine mit, denn Sie kennen sie am Besten.
Kurs- 3 mal 3 U-Std. = 9 UStd.
Beginn 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 20;00 Euro zuzüglich Materialkosten
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Anmeldeschluss 08.02.2024
Sie erreichen uns unter der Tel. -Nr. 034953 22751
Smartphone Grundkurs
Sie haben ein neues Smartphone? Telefonieren, Fotos machen können Sie schon? Was kann Ihr Smartphone noch? Ist Ihr Smartphone sicher? Finden Sie es unter Anleitung heraus. Lassen Sie sich in die Welt Ihres Handys entführen.
Nützliche Tipps und Antworten auf Ihre Fragen zur Bedienung über die Grundeinstellung bis hin zu den Apps vermittelt dieser Kurs.
Stundenumfang 12 UStd. (4 x 3 UStd.) am Montag: 19.02.; Mittwoch: 21.02.; Montag: 26.02. und Mittwoch: 28.02.2024 jeweils Beginn 9:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35,00 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel, 034953 22751
Alte Handwerkstechnik Töpfern - Montagskurs
Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.
Kurs - 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.
Beginn 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung ist bis zum 19.02.2024 erforderlich.
Sie erreichen und unter Tel.-Nr. 034953 22751
Kreatives Nähen
Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung lustige Figuren, Dekorationen für Ihre Wohnung zu gestalten. Oder sie peppen ihre Lieblingsstücke auf, nähen Kleidungsstücke für Kinder u.ä. Wenn möglich bringen Sie Ihre Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffreste und Füllmaterial mit.
Kurs- 6 mal 3 U-Std. = 18 UStd.
Beginn 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40;00 Euro zuzüglich Materialkosten
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Anmeldeschluss 20.02.2024
Sie erreichen uns unter der Tel. -Nr. 034953 22751
Alte Handwerkstechnik Töpfern - Mittwochskurs
Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.
Kurs- 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.
Beginn 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung ist bis zum 19.02.2024 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Pflegefall - was nun? Infoveranstaltung für Pflegende Angehörige
Ein Pflegefall bringt viele Fragen und Entscheidungen mit sich: Was ist jetzt zu tun? Welche Pflegeformen gibt es und welche passt am besten zur jeweiligen Situation? Wer zahlt im Pflegefall? Was ist ansonsten zu beachten?
Die Pflege daheim ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, bei der sie viel Unterstützung brauchen. Jede einzelne Pflegesituation ist individuell verschieden. Unterstützende Maßnahme für pflegende Angehörige und weitere Angebote – wir informieren sie gern.
Schwerpunkte im Alltag und Einblicke in die Arbeit in der Pflege werden von der Sozialstation des DRK vorgestellt.
Referentin: Frau Troth, Leiterin der DRK-Sozialstation
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Anmeldeschluss 05.03.2024
Anmeldung unter Tel. 034953 22751
Floristisch durchs Jahr - Frühlingshaftes
Lassen Sie sich in die florale Welt entführen und gestalten Sie unter Anleitung frühlingshafte Dekorationen für Ihr Heim. Erlernen Sie unterschiedlichen Techniken und tauchen sie ein in die Welt der Farben der Natur.
Referentin: Regine Kammholz, Floristin
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 5,00 Euro, zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung bis zum 07.03.2024 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Frau Böde ACE Auto Club Europa
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 11.03.2024 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Vorsorgevollmacht
Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Referentin Anne Neumann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 21.03.2024
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 14.03.2024 erforderlich.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Frau Böde ACE Auto Club Europa
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 18.03.2024 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Kaffeemalerei
Kaffeemalerei
Zeichnen mit Kaffee - geht das?
Sie erfahren, welche Arbeitsschritte und Werkzeuge dazu erforderlich sind. Erlernen Sie die Technik der Schattenbildung, denn dadurch erhält Ihr Bild eine tolle Wirkung.
Freie Fantasie und Kreativität stehen dabei im Mittelpunkt.
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro zuzüglich Materialkosten
Anmeldeschluss: 16.04.2024
Anmeldung unter Tel. 034953 22751
Patientenverfügung
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?
Referentin Anne Neumann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 23.05.2024
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 16.05.2024 erforderlich.
Rund um Hausrat/Gebäude Versicherung
Erläuterungen rund um die Versicherung von Hausrat und Wohngebäude. Der Schutz für Ihre Wohlfühloase.
Referent: Herr Seifert, ÖSA
Beginn: 17:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 21.05.2024 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Auswahl Bildungsthemen
[ Anzeigen ]
- Berufliche Bildungsveranstaltungen
- Gesellschaft, Geschichte & Politik
- Erziehung, Psychologie & Philosophie
- Kunst
- Länder- & Heimatkunde
- Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
- Verwaltung & kaufmännische Praxis
- Sprachen
- Künstlerisches & handwerkliches Gestalten
- Hauswirtschaft
- Gesundheitsbildung
- Umweltbildung