Aktuelle Veranstaltungen der LEB in Sachsen-Anhalt
Die LEB bietet ein breites Sprektrum an Bildungsangeboten. Dazu gehören unter anderem Vortragsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, Arbeitskreise zu gesellschaftspolitischen Fragen, Umweltbildung, Werte- und Normenorientierung, Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining, Erziehungs- und Schulfragen, Ernährung und Gesundheit, Länder- und Heimatkunde sowie berufliche Bildungangebote.
Entdecke die Vielfalt unserer Bildungsveranstaltungen
Auswahl Bildungsthemen
[ Verbergen ]
- Berufliche Bildungsveranstaltungen
- Gesellschaft, Geschichte & Politik
- Erziehung, Psychologie & Philosophie
- Kunst
- Länder- & Heimatkunde
- Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
- Verwaltung & kaufmännische Praxis
- Sprachen
- Künstlerisches & handwerkliches Gestalten
- Hauswirtschaft
- Gesundheitsbildung
- Umweltbildung
Vorschau auf derzeit aktuelle Veranstaltungen
Let's speak English - Englisch Konversationskurs für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist ideal für alle, die Ihre Englischkenntnisse auf mittleren Niveau vertiefen uns sicherer im Gespräch werden möchten.
Gemeinsam lesen wir kurze, spannende Texte, verbessern unser Hörverständnis durch abwechslungsreiche Übungen und wiederholen wichtige grammatikalische Regeln.
Im Mittelpunkt steht jedoch das Sprechen: In lockerer Atmosphäre trainieren wir Alltagsdialoge, Diskussionen und freies Erzählen, um Ihre Sprachfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Der wöchentlich stattfindende Kurs umfasst 10 Termine á 2 Unterrichtsstunden. Die Kursgebühr umfasst 70,00€ inklusiver aller Materialien.
Alte Handwerkstechnik Töpfern - Montagskurs
Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.
Kurs - 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.
Beginn 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sie erreichen und unter Tel.-Nr. 034953 22751
Sebastian Kneipp
Kneippen ist eine Gesundheits- und Wohlfühlmethode für Körper, Geist und Seele. Geeignet für jedes Alter, jede Kondition und jeden Geldbeutel ist dieses klassische Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp ein Konzept für ein einfaches naturnahes Leben.
Der Vortrag bietet spannende Einblicke in das Leben und die Lehre des Sebastian Kneipp mit praktischen Tipps zur Selbstanwendung zu Hause.
Floristisch durchs Jahr - Frühling
Lassen Sie sich in die florale Welt entführen und gestalten Sie unter Anleitung Dekorationen zum Frühling für Ihr Heim. Erlernen Sie unterschiedliche Techniken und tauchen sie ein in die Welt der Farben der Natur.
Referentin: Regine Kammholz, Floristin
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 5,00 Euro, zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung bis zum 24.03.2025 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Kreatives Nähen
Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung lustige Figuren, Dekorationen für Ihre Wohnung zu gestalten. Oder sie peppen ihre Lieblingsstücke auf, nähen Kleidungsstücke für Kinder u.ä. Wenn möglich bringen Sie Ihre Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffreste und Füllmaterial mit.
Kurs- 6 mal 3 U-Std. = 18 UStd.
Beginn 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40;00 Euro zuzüglich Materialkosten
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Sie erreichen uns unter der Tel. -Nr. 034953 22751
Jubiläum 5 Jahre Lerntreff
Anlässlich des 5-jährigem Bestehens unseres Lerntreffs im Grundbildungszentrum Landkreis Wittenberg – Dessau-Roßlau möchten wir Sie herzlich einladen, um über dieses Angebot und die Veranstaltung zu berichten.
Wann? am Donnerstag, 03.04.2025, um 13:00 Uhr
Was? Rückblick auf 5 Jahre Lerntreff
Einblick in die aktuellen Angebote des Grundbildungszentrum und des Lerntreffs
Eine Anmeldung ist unter Tel, 034953 22751 erforderlich.
Pflegefall - was nun? Infoveranstaltung für Pflegende Angehörige
Ein Pflegefall bringt viele Fragen und Entscheidungen mit sich: Was ist jetzt zu tun? Welche Pflegeformen gibt es und welche passt am besten zur jeweiligen Situation? Wer zahlt im Pflegefall? Was ist ansonsten zu beachten?
Die Pflege daheim ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, bei der sie viel Unterstützung brauchen. Jede einzelne Pflegesituation ist individuell verschieden. Unterstützende Maßnahme für pflegende Angehörige und weitere Angebote – wir informieren sie gern.
Schwerpunkte im Alltag und Einblicke in die Arbeit in der Pflege, sowie eine Gründung einer SHG, werden von der Sozialstation des DRK vorgestellt.
Referentin: Frau Troth, Leiterin der DRK-Sozialstation
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Anmeldeschluss 01.04.2025
Anmeldung unter Tel. 034953 22751