Aktuelle Veranstaltungen der LEB in Sachsen-Anhalt

Die LEB bietet ein breites Sprektrum an Bildungsangeboten. Dazu gehören unter anderem Vortragsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, Arbeitskreise zu gesellschaftspolitischen Fragen, Umweltbildung, Werte- und Normenorientierung, Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining, Erziehungs- und Schulfragen, Ernährung und Gesundheit, Länder- und Heimatkunde sowie berufliche Bildungangebote.

Entdecke die Vielfalt unserer Bildungsveranstaltungen

Vorschau auf derzeit aktuelle Veranstaltungen

Kreative Handarbeiten (Einstieg laufend möglich)

06773 Gräfenhainichen

Sie haben Spaß an Handarbeiten und suchen Gleichgesinnte? Sie sind strick- oder häkelbegeistert und möchten Ihre Fertigkeiten und Techniken noch weiter verbessern? Dann kommen Sie in unseren offenen Kurs und holen sich neue kreative Ideen und lernen unter Anleitung neue Muster und Techniken. Ein Einstieg in die Gruppe kann jederzeit erfolgen. Bringen Sie sich Wolle, Strick-bzw. Häkelnadeln usw. mit.

Beginn: 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1,00 Euro pro Monat

Nähkurs für Anfänger

Dorfgemeinschaftshaus Nahrstedt

Sie möchten eigene Kissenhüllen, Taschen oder sogar Kleider nähen, wissen aber nicht, wo die Nadel anfängt und der Faden aufhört?

Kommen Sie zu uns! In unserem Nählurs erlernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und machen erste Schritte zur eigens genähten Tasche oder Kissenhülle.

Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch gern Ihre eigene Maschine (falls vorhanden) mitbringen.

 

Der Kurs in Nahrstedt ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an einem Kurs in Ihrer Nähe melden Sie sich gern bei uns.

Weitere Informationen:

Marion Zempel  Tel. 03931/519788  E-Mail: marion.zempel@leb.de

Pflegeversicherung

Senioren- und Familienstätte Steingrube 8 38855 Wernigerode

Veränderungen und Anpassungen in der Pflegeversicherung werfen bei Pflebedürftigen und Pflegenden Fragen auf.
So beschäftigt viele pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige z.B.:

Was hat sich konkret geändert? Wie wird begutachtet? Wie verändern sich die Leistungen der Pflegeversicherung? Was besagt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff?

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Veränderungen in der Pflegeversicherung und gibt Tipps zur Vorbereitung der Begutachtung durch den MDK.

"Tervetuola Suomessa" Reisen Sie mit mir nach Finnland

ASB Tangerhütte

Finnland ist das Land der Seen und Wälder und obendrein der offizielle Sitz des Weihnachtsmannes. Reisen Sie mit mir in das kalte Lappland, tauchen Sie mit mir ein in die finnische Kultur und und lernen Sie ganz nebenbei ein bisschen finnisch! Nähdään Suomessa!

 

Anna Henschen

Kosten 2,00 €/ TN

Sitztänze

Bestehornhaus Hecknerstraße 6 06449 Aschersleben

Sich zu Musik zu bewegen, gemeinsam zu singen, aktiv zu sein und dabei Kontakte zu knüpfen – das alles wird durch Sitztänze und Bewegungslieder möglich. Auch wenn die Tanzbewegungen im Sitzen ausgeführt werden, beanspruchen sie fast den ganzen Körper. Sitztänze aktivieren das Herz-Kreislauf-System, regen die Blutzirkulation und die Gedächtnisleistung an. Sie fördern auch die Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit.
Im Vortrag lernen Sie Sitztänze kennen und wie man Bewegungslieder selbständig anleitet.

Kleine Ausflüge in die Geschichte und Kultur Großbritanniens

Oberstraße 53 06449 Aschersleben

In diesem bildreichen Vortrag begeben wir uns auf eine historische, kulinarische und kulturelle Reise durch England, Wales und Schottland. Wir begegnen Legenden, Könige und Königinnen von denen noch heute die zahlreichen Burgen, Festungen und Schlösser im Land erzählen. Neben wahren und mystischen Erzählungen hören wir auch von unausgesprochenen Regeln im britischen Alltag und den ein oder anderen Aberglaube, der sich bis heute beobachten lässt.

Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit

Feuerwehrraum Wahrburg

Auf dem Hof Näs. am Rand der kleinen Stadt Vimmerby in Smaland, Schweden, erblickte Astrid Lindgren als Astrid Anna Emilia Ericsson am 14.11.1907 das Licht der Welt.

Erfahren Sie mehr über das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten von Pippi Langstrumpf.

 

Referentin: Marion Zempel