Aktuelle Veranstaltungen der LEB in Sachsen-Anhalt
Die LEB bietet ein breites Sprektrum an Bildungsangeboten. Dazu gehören unter anderem Vortragsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, Arbeitskreise zu gesellschaftspolitischen Fragen, Umweltbildung, Werte- und Normenorientierung, Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining, Erziehungs- und Schulfragen, Ernährung und Gesundheit, Länder- und Heimatkunde sowie berufliche Bildungangebote.
Entdecke die Vielfalt unserer Bildungsveranstaltungen
Auswahl Bildungsthemen
[ Verbergen ]
- Berufliche Bildungsveranstaltungen
- Gesellschaft, Geschichte & Politik
- Erziehung, Psychologie & Philosophie
- Kunst
- Länder- & Heimatkunde
- Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
- Verwaltung & kaufmännische Praxis
- Sprachen
- Künstlerisches & handwerkliches Gestalten
- Hauswirtschaft
- Gesundheitsbildung
- Umweltbildung
Vorschau auf derzeit aktuelle Veranstaltungen
Kreative Handarbeiten (Einstieg laufend möglich)
Sie haben Spaß an Handarbeiten und suchen Gleichgesinnte? Sie sind strick- oder häkelbegeistert und möchten Ihre Fertigkeiten und Techniken noch weiter verbessern? Dann kommen Sie in unseren offenen Kurs und holen sich neue kreative Ideen und lernen unter Anleitung neue Muster und Techniken. Ein Einstieg in die Gruppe kann jederzeit erfolgen. Bringen Sie sich Wolle, Strick-bzw. Häkelnadeln usw. mit.
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1,00 Euro pro Monat
Beginn 13.07.2023 und dann 14tägig donnerstags
27.07.,10.08.,24.08.,07.09.,21.09.,05.10., 19.10.,02.11.,16.11.,30.11.,14.12.2023
Rund um die KFZ-Versicherung
Rund um die KFZ-Versicherung
Erläuterungen und Fragen rund um die Versicherung von Fahrzeugen.
Referent: Herr Seifert, ÖSA
Beginn: 17:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 28.09.2023 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Sitztänze
Sich zu Musik zu bewegen, gemeinsam zu singen, aktiv zu sein und dabei Kontakte zu knüpfen – das alles wird durch Sitztänze und Bewegungslieder möglich. Auch wenn die Tanzbewegungen im Sitzen ausgeführt werden, beanspruchen sie fast den ganzen Körper. Sitztänze aktivieren das Herz-Kreislauf-System, regen die Blutzirkulation und die Gedächtnisleistung an. Sie fördern auch die Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit.
Im Vortrag lernen Sie Sitztänze kennen und wie man Bewegungslieder selbständig anleitet.
Patientenverfügung
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?
Referentin Anne Neumann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 19.10.2023
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 16.10.2023 erforderlich.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Claudia Fiedler, ACE Auto Club Europa
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 19.10.2023 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Smartphone Grundkurs
Sie haben ein neues Smartphone? Telefonieren, Fotos machen können Sie schon? Was kann Ihr Smartphone noch? Ist Ihr Smartphone sicher? Finden Sie es unter Anleitung heraus. Lassen Sie sich in die Welt Ihres Handys entführen.
Nützliche Tipps und Antworten auf Ihre Fragen zur Bedienung über die Grundeinstellung bis hin zu den Apps vermittelt dieser Kurs.
Stundenumfang 12 UStd. (4 x 3 UStd.) am Montag: 06.11.; Mittwoch: 08.11.; Dienstag: 14.11. und Mittwoch: 15.11.2023 jeweils Beginn 9:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35,00 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Floristisch durchs Jahr - Kreatives zum Advent
Lassen Sie sich in die florale Welt entführen und gestalten Sie unter Anleitung frühlingshafte Dekorationen für Ihr Heim. Erlernen Sie unterschiedlichen Techniken und tauchen sie ein in die Welt der Farben zur Weihnachtszeit.
Referentin: Regine Kammholz, Floristin
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 5,00 Euro, zuzüglich Materialkosten
Eine Anmeldung bis zum 16.11.2023 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.