Bildungsangebote zu den Themen Gesellschaft, Geschichte und Politik

In diesem Stoffgebiet finden Sie interessante Vorträge unter anderem zu regionalpolitischen Themen, bedeutenden historischen Ereignissen oder auch Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Fragestellungen, wie beispielsweise vereinsrechtliche Angelegenheiten. Gern greifen wir auch Ihre Vorschläge auf und gestalten Bildungsveranstaltungen nach Ihren Wünschen.

Aktuelle Veranstaltungen

Jubiläum 5 Jahre Lerntreff

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Anlässlich des 5-jährigem Bestehens unseres Lerntreffs im Grundbildungszentrum Landkreis Wittenberg – Dessau-Roßlau möchten wir Sie herzlich einladen, um über dieses Angebot und die Veranstaltung zu berichten.

 Wann?                  am Donnerstag, 03.04.2025, um 13:00 Uhr

Was?                         Rückblick auf 5 Jahre Lerntreff

Einblick in die aktuellen Angebote des Grundbildungszentrum und des Lerntreffs

Eine Anmeldung ist unter Tel, 034953 22751 erforderlich.

TT In der Osterhasenwerkstatt

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Kreatives Gestalten sowie Geschichten rund um Ostern

Referent: Herr Graf und Frau Huth

Beginn: 8:30Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

Vortrag: Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht: Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?

Patientenverfügung: Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?

Referent: Jan Chitralla, Betreuungsverein PRO-BET Wittenberg e.V.

Beginn: 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro

Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 05.05.2025 erforderlich.

Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

TT - Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel - Was ist dran?

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Wahrheiten und Irrtümer......

Entzieht Kaffee dem Körper Wasser? Und enthalten Zitrusfrüchte wirklich am meisten Vitamin C? Was ist dran an gut meinten Ratschlägen und verlockenden Werbeversprechen, wenn es um Lebensmittel und Ernährung geht?

Referentin: Frau Huth / Frau Bönigk VZSA

Beginn: 8:30 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

 

Vorsorgedokumente - was gehört alles dazu?

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Welche Vorsorgedokumente benötige ich?

Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?

Referentin Frau Pönicke, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

am 25.06.2025
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro

Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 erforderlich.

Vorsorgedokumente - was gehört alles dazu?

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Welche Vorsorgedokumente benötige ich?

Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?

Referentin Frau Pönicke, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

am 25.06.2025
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro

Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 erforderlich.