Bildungsangebote zu den Themen Gesellschaft, Geschichte und Politik
In diesem Stoffgebiet finden Sie interessante Vorträge unter anderem zu regionalpolitischen Themen, bedeutenden historischen Ereignissen oder auch Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Fragestellungen, wie beispielsweise vereinsrechtliche Angelegenheiten. Gern greifen wir auch Ihre Vorschläge auf und gestalten Bildungsveranstaltungen nach Ihren Wünschen.
Aktuelle Veranstaltungen
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit (Kopie)
Auf dem Hof Näs, am Rand der kleinen Stadt Vimmerby in Smaland, Schweden, erblickte Astrid Lindgren als Astrid Anna Emilia Ericsson am 14.11.1907 das Licht der Welt.
Erfahren Sie mehr über das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten von Pippi Langstrumpf.
Referentin: Marion Zempel
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Ob richtiges Verhalten im Kreisverkehr, am Fußgängerüberweg oder sicheres Abbiegen- der Theorieunterricht in der Fahrschule liegt oft Jahrzehnte zurück.
Der Votrag soll dabei helfen, die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr aufzufrischen und das Fahren sicherer zu gestalten.
Referent: Regionalbeauftragter der Polizei Osterburg
"Abwarten und Kuchen essen..." mit Sprichwortgeschichten
Frei nach dem Motto "Man ist so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu" erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen. Ein bisschen Gedächtnistraining ist auch dabei, wenn die Sprichwörter anhand von Bildern erraten werden.
Neue Regelungen im Betreuungsrecht ab 2023
Ab 1. Januar 2023 tritt das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft. Welche Verbesserungen bringt das neue Betreuungsrecht für Betreute und Betreuer*innen? Was ändert sich für ehrenamtliche Betreuer*innen?
Referent: Jan Chitralla, Betreuungsverein PRO-BEET Wittenberg e.V.
Beginn: 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 08.06.2023 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Harzer Kräutersagen
Weshalb der Teufel die Blätter des Johanniskrauts mit seinem Dreizack durchstieß und der Wegerich eigentlich ein verwandelter König ist; welche Pflanze vor Hexerei schützt und welche für starke Liebeszauber verwendet wurde! Lesung mit Texten aus dem Buch von Carsten Kiehne.
Das eine Sammlung von 70 Pflanzensagen, die sowohl Wissenswertes zur Heilanwendung, zum Glauben der Harzer Bevölkerung, Jahreszeitenrituale und vielen altüberlieferten Anwendungs- bzw. Kochrezepte mit umfasst.
Weshalb der Teufel die Blätter des Johanniskrauts mit seinem Dreizack durchstieß und der Wegerich eigentlich ein verwandelter König ist; welche Pflanze vor Hexerei schützt und welche für starke Liebeszauber verwendet wurde! Lesung mit Texten aus dem Buch von Carsten Kiehne.
Das eine Sammlung von 70 Pflanzensagen, die sowohl Wissenswertes zur Heilanwendung, zum Glauben der Harzer Bevölkerung, Jahreszeitenrituale und vielen altüberlieferten Anwendungs- bzw. Kochrezepte mit umfasst.
Alles Fake?- Fake News und was sie mit uns machen
In unserer schnelllebigen Welt wird es immer schwieriger, Fakten von Falschinformationen zu unterscheiden.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Fake News unsere Demokratie bedrohen, wie wir sie erkennen können und was wir dagegen tun können.
Referentin: Anna Henschen
Astrid Lindgren-Heldin meiner Kindheit (Kopie) (Kopie)
Auf dem Hof Näs, am Rand der kleinen Stadt Vimmerby in Smaland, Schweden, erblickte Astrid Lindgren als Astrid Anna Emilia Ericsson am 14.11.1907 das Licht der Welt.
Erfahren Sie mehr über das Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten von Pippi Langstrumpf.
Referentin: Marion Zempel
Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 03931/519788 oder per mail: kag-stendal@leb.de
Vorsorgevollmacht
Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Referentin Anne Neumann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 21.09.2023
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 14.09.2023 erforderlich.
Patientenverfügung
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?
Referentin Anne Neumann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 19.10.2023
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 16.10.2023 erforderlich.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Claudia Fiedler, ACE Auto Club Europa
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 19.10.2023 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Claudia Fiedler, ACE Auto Club Europa
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 1.11.2023 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Andere Themen
[ Anzeigen ]