Bildungsangebote zu den Themen Gesellschaft, Geschichte und Politik
In diesem Stoffgebiet finden Sie interessante Vorträge unter anderem zu regionalpolitischen Themen, bedeutenden historischen Ereignissen oder auch Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Fragestellungen, wie beispielsweise vereinsrechtliche Angelegenheiten. Gern greifen wir auch Ihre Vorschläge auf und gestalten Bildungsveranstaltungen nach Ihren Wünschen.
Aktuelle Veranstaltungen
Frauenrechte in Deutschland
Seit 1949 ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Artikel 3 des Grundgesetz unseres Landes festgeschrieben. Doch wie kam es dazu und wie steht es heute um die Rechte der Frauen?
Begeben Sie sich mit uns und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreis Stendal Elisabeth Seyer auf die Reise durch die Geschichte der Frauenrechte in Deutschland und diskutieren Sie mit!
Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (Tel. 03931 51 97 88 oder E-Mail: kag-stendal@leb.de). Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00€ pro Person.
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren?
Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Referentin: Herr Scheithauer ACE Auto Club Europa
Beginn: 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 11.03.2025 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Da kräht kein Hahn nach - Sprichwörter aus der Natur
Viele Menschen sind schlau wie ein Fuchs und bekommen eine Gänsehaut, wenn sie nicht wissen, wie der Hase läuft. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, dass wir manchmal von Sprichwörtern so viel verstehen, wie der Hahn vom Eier legen. Lassen Sie uns deshalb diese harte Nuss knacken und begeben Sie sich mit unserer Referentin auf die Reise nach dem Ursprung von Sprichwörtern.
Der Enkeltrick
„Hallo Oma! Ich bin’s deine Enkelin und ich brauch ganz dringend Geld!“ So oder so ähnlich steigen Kriminelle in die Masche des sogenannten „Enkeltricks“ ein, um ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Die Trickbetrüger nutzen schon lange nicht nur „Schockanrufe“, um an das Bargeld oder die Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Maschen der Betrüger und wie Sie sich davor schützen können.
Astrid Lindgren - Heldin meiner Kindheit
Erfahren Sie mehr über das rasante Leben der schwedischen Kinderbuchautorin und lauschen Sie den Weisheiten der Pippi Langstrumpf.
Vortrag: Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht: Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Patientenverfügung: Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?
Referent: Jan Chitralla, Betreuungsverein PRO-BET Wittenberg e.V.
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Eine Anmeldung ist bis zum 05.05.2025 erforderlich.
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.
Vorsorgedokumente - was gehört alles dazu?
Welche Vorsorgedokumente benötige ich?
Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Referentin Frau Pönicke, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 25.06.2025
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 erforderlich.
Vorsorgedokumente - was gehört alles dazu?
Welche Vorsorgedokumente benötige ich?
Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Referentin Frau Pönicke, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
am 25.06.2025
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro
Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 erforderlich.
Andere Themen
[ Anzeigen ]