Bildungsangebote zu den Themen Künstlerisches und handwerkliches Gestalten

Unsere Angebotspalette dieser Rubrik ist so bunt und vielfältig wie die Farben eines Tuschkastens: ob alte Handarbeitstechniken, wie Klöppeln und Hardanger oder künstlerisches Gestalten mit Farben, verschiedenen Werkstoffen und Naturmaterialien. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und werden Sie kreativ!

Aktuelle Veranstaltungen

Alte Handwerkstechnik Töpfern - Montagskurs

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.

Kurs - 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.

Beginn 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Sie erreichen und unter Tel.-Nr. 034953 22751

Floristisch durchs Jahr - Frühling

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Lassen Sie sich in die florale Welt entführen und gestalten Sie unter Anleitung Dekorationen zum Frühling für Ihr Heim. Erlernen Sie unterschiedliche Techniken und tauchen sie ein in die Welt der Farben der Natur.

Referentin: Regine Kammholz, Floristin

Beginn: 16:00 Uhr

Teilnehmergebühr: 5,00 Euro, zuzüglich Materialkosten

Eine Anmeldung bis zum 24.03.2025 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

 

Kreatives Nähen

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung lustige Figuren, Dekorationen für Ihre Wohnung zu gestalten. Oder sie peppen ihre Lieblingsstücke auf, nähen Kleidungsstücke für Kinder u.ä. Wenn möglich bringen Sie Ihre Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffreste und Füllmaterial mit.

Kurs- 6 mal 3 U-Std. = 18 UStd.

Beginn 18:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 40;00 Euro zuzüglich Materialkosten

Bitte melden Sie sich vorab bei uns an. Sie erreichen uns unter der Tel. -Nr. 034953 22751

Alte Handwerkstechnik Töpfern - Dienstagskurs

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.

Kurs - 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.

Beginn 18:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erreichen und unter Tel.-Nr. 034953 22751

Alte Handwerkstechnik Töpfern - Mittwochskurs

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Es werden Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Ton vermittelt. Sie gestalten Zierkeramiken und entwickeln dabei Fertigkeiten in verschiedenen Aufbau- und Glasurverfahren sowie der kreativen Formgestaltung. Material- und Brennkosten werden verbrauchsabhängig erhoben.

Kurs- 6 mal 4 U-Std. = 24 UStd.

Beginn 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 70,00 Euro zuzüglich Materialkosten

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

 

TT - Kreatives im April (Ostereierfärben mit Naturmaterialien)

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Sie haben Spaß am kreativen Gestalten mit Naturmaterialien? Dann färben Sie mal Ihre Ostereier anders.

Unter Anleitung erlernen Sie die Anwendung verschiedener Techniken.

Referent: Herr Graf

Beginn: 13:30 Uhr

Teilnehmergebühr: 3,00 Euro

Eine Anmeldung bis zum 03.04.2025 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.

 

Floristisch durchs Jahr - Pfingsten

LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1

Gestalten Sie selbst aus Naturmaterialien etwas für ihren Tisch. Lassen Sie sich bei der Gestaltung von uns inspirieren und Ihrer Kreativität freien Lauf.

Referentin: Regine Kammholz, Floristin

Beginn: 16:00 Uhr

Teilnehmergebühr: 5,00 Euro, zuzüglich Materialkosten

Eine Anmeldung bis zum 19.05.2025 ist erforderlich. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 034953 22751.