Übergabe der Meisterurkunden an PflanzentechnologiemeisterInnen

Landesbüro Magdeburg: von Janine Soika

Erste Absolventen des Meisterkurses zum PflanzentechnologiemeisterIn erhalten ihre Abschlussurkunden

Bei bestem Wetter erhielten in Quedlinburg am 8. Juli 2022 die ersten 17 AbsolventInnen des Meisterkurses zum Pflanzentechnologiemeister und Pflanzentechnologiemeisterin ihre Abschlusszeugnisse von Gert Zender, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.

Die LEB in Sachsen-Anhalt e.V. organisierte diesen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V., der auch gleichzeitig Initiator war. Im Zeitraum vom November 2019 bis Februar 2022 konnten die TeilnehmerInnen jeweils in den Wintersemestern ihr Fachwissen im Bereich der Pflanzentechnologie erweitern sowie umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem Umfang von 720 Unterrichtsstunden erwerben.

„Mit dieser staatlich anerkannten Fortbildung wurde ein praktisch orientierter qualifizierter Berufsabschluss als Alternative zur akademischen Weiterbildung nach der Ausbildung geschaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich vertieftes Fachwissen aneignen und erhalten die Befähigung, selbst auszubilden. Damit steigern sie ihre Aufstiegschancen. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Fortbildung gezielt fördern und somit die Personalbindung und Attraktivität ihrer Unternehmen erhöhen. Ich kann mir keine bessere Win-win-Situation vorstellen“, erklärte Wolf von Rhade, Vorstandsmitglied des BDP.

Staatssekretär Zender betonte, dass die Fortbildung dazu beiträgt, die Entwicklung von Forschungs- und Wirtschaftsstandorten zu fördern. „Wir brauchen Menschen wie die Pflanzentechnologiemeiste-rinnen und -meister, die einen zentralen Baustein zur Bewältigung globaler Herausforderungen darstellen. Sie sorgen für Innovationen“, so Zender.
Der nächste Vorbereitungskurs ist aktuell in Planung und soll im November 2022 starten.
Informationen zum Vorbereitungskurs zum/zur PflanzentechnologiemeisterIn
Quellen Zitate / Bild: Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.